Hirnleistungstraining
Hirnleistungstraining
Die ergotherapeutische Behandlung in der Praxis oder im Hausbesuch ist ausgerichtet auf Patienten mit Einschränkungen kognitiver Funktionen auf Grund neurologischer oder psychischer Funktionsstörungen.
Ursachen hierfür können sein:
- Schädigungen der höheren kognitiven Funktionen, wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Merkfähigkeit
- Einschränkungen der Handlungsfähigkeit/Handlungsplanung/
- Problemlösung
- Gesichtsfeldeinschränkungen
- Einschränkungen der räumlich-konstruktiven Fähigkeiten
- Einschränkungen in der Verarbeitung auditiver Reize
Störungen bei:
- ADS/ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Apoplex
- psychischen Erkrankungen
- demenziellen Erkrankungen
- Burn-out-Syndrom
- Long-Covid-Syndrom
- Post-Vac-Syndrom
Folgende Fähigkeiten im Alltag können u.a. beeinträchtigt sein:
- Handlungsplanung
- Problemlösung
- Einhaltung von Strukturen
- Selbstversorgung
- Belastungsfähigkeit
- Ausdauer
- Merkfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
Ergotherapeutische Behandlung:
- fachlich fundierte Befunderhebung als Grundlage der Therapie
- Erstellung des Therapieplans nach den Bedürfnissen des Patienten im häuslichen und beruflichen Alltag
- computergestütztes Training kognitiver Funktionen nach P. Rigling und mit dem Therapieprogramm COGPACK
- Alltagsstrukturierungsstraining
- Bei Bedarf Ergänzung der Behandlung mit Biofeedback und/oder Neurofeedback und/oder Hörverarbeitungstraining