Ergotherapie Margit Palmié

Direkt zum Seiteninhalt

Gestalte dein Leben wieder aktiv


Ergotherapiepraxis
Margit Palmié
Termine

030 / 474 878 00

Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback
Margit Palmié - Diplom-Ergotherapeutin (FH) in Berlin Pankow-Niederschönhausen.

Meine  Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin habe ich von 1994 bis 1997 an der staatlich anerkannten Schule für Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten an der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin absolviert und damit die qualitätssichernde Anerkennung vom Weltverband der Ergotherapeuten - WFOT (World Federation of Occupational Therapists) erhalten.

Seit dem Jahr 2001 arbeite ich als niedergelassene Ergotherapeutin in Pankow-Niederschönhausen.

2008 habe ich das aufbauende Hochschulstudium zur Diplom-Ergotherapeutin (FH) an der DIPLOMA - Fachhochschule Nordhessen abgeschlossen.


Auf  den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in meiner Praxis.
Unsere Praxisbesonderheit ist die Behandlung verschiedener Diagnosen mit Biofeedback und Neurofeedback.

Wir behandeln Mitglieder aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften.
Margit Palmié

Dear patients,

You don't speak German?
In our practice you can undergo the following therapies in English:
Neurofeedback and Biofeedback for children and adults who suffer from one or more of the following: AD(H)D, epilepsy, tinnitus, autism, depression, migraines or insomnia.

  • Treatments for children
  • Sensory integration therapy
  • Auditory training for learning disorders
  • Treatments for adults
  • Neurological treatments
  • Psychiatric treatments for depression
  • Home visits

If you have any questions or would like to arrange an appointment, please send an email to: termine@ergotherapie-berlin.de
We are looking forward to hearing from you.
Your occupational therapy team Palmié.


PraxisSchwerpunkte
Grafik
Pädiaiatrie

Pädiatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Untersuchung, Diagnose, Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.

Grafik
Neurologie/ Geriatrie

Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen des Nervensystems, insbesondere des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven, befasst.

Grafik
Handtherapie/ Schienenbau

Handtherapie ist eine ergotherapeutische Behandlung, die darauf abzielt, die Funktion der Hände, Handgelenke, Ellenbogen und Schultern zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Grafik
Psychiatrie

Die ergotherapeutische Behandlung ist ausgerichtet auf Patienten, die durch akute oder chronische psychische Erkrankungen Schwierigkeiten in der selbstständigen Bewältigung ihres häuslichen oder beruflichen Alltags haben oder in ihren Freizeitaktivitäten eingeschränkt sind.

Grafik
Hirnleistungs-
training

Hirnleistungs-
training ist eine Methode, die darauf abzielt, die  geistigen Fähigkeiten zu verbessern und das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen zu stärken.

Grafik
Hausbesuche

Ist es dem Patienten auf Grund körperlicher oder seelischer Gegebenheiten nicht möglich, zur Therapie in die Praxisräume zu kommen  oder gebracht zu werden, kann die Therapie als Hausbesuch/ Heimbesuch verordnet und durchgeführt werden.

PraxisInformationen
Grafik
Jobs

Unser altersgemischtes, fröhliches Ergo-Team in Pankow-Niederschönhausen ist zur Zeit voll besetzt. Wenn Sie perspektivisch daran interessiert sind, mit uns zusammenzuarbeiten, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

Grafik
Praktikum

Du bist in Berlin in der Ausbildung/im Studium zur Ergotherapeutin/zum Ergotherapeuten und denkst darüber nach, bei uns ein Praktikum zu  machen? Hier findest du die wichtigsten ersten Informationen. Hospitationen und Betriebspraktika können wir leider nicht anbieten.

Grafik
PatientenInfos

Informationen und Fragebögen für unsere Patienten.

PraxisKonzepte
Neurofeedback

Neurofeedback (auch EEG-Biofeedback) ist eine Therapie- und Trainingsmethode, bei der die Hirnaktivität gemessen und die Selbstregulation durch ein Training verbessert werden kann. Es verbessert die Aufmerksamkeit, Konzentrationsspanne, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Stressbewältigung. Weltweite Studien zeigen die Wirksamkeit der Methode.

Biofeedback

Biofeedback ist eine Therapie- und Trainingsmethode zur bewussten Steuerung und Regulation von Körperfunktionen mittels Feedback am Computer. Es kann Anspannung und Entspannung sichtbar machen und ermöglicht so, dass Körper- und Organfunktionen im Alltag gezielt reguliert werden können, um z.B. Schmerzen zu lindern oder Stesssituationen besser zu bewältigen.


Hörtraining

Hörtraining verbessert die Fähigkeit im Gehirn, Sprache differenzierter wahrzunehmen, Umweltgeräusche besser zu tolerieren, die Aufmerksamkeit besser auf Gehörtes zu lenken, u.v.m. Es ist kein Training der Hörfähigkeit des Ohres bei Gehörschäden. Das Training kann in jedem Alter durchgeführt werden, weil unser Gehirn lebenslang lernt.

INPP

INPP ist die Abkürzung für "Institute of Neuro-Physiological Psychology" in Chester (UK). Die Methode beinhaltet Diagnose und Training der motorischen Reifung bei Menschen jeden Alters, zur Verbesserung von Koordination, mentaler Stabilität, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. ein wichtiger Marker in diesem Training ist der Grad er Ausreifung der frühkindlichen Reflexe. Bei Unreifen können diese in jedem Alter trainiert werden.

Bilaterale Integration

Unter bilateraler Integration verstehen wir den Prozess der motorischen und sensorischen Reife, die das effiziente Zusammenspiel beider Gehirn- und Körperhälften ermöglicht. Die Qualität unserer Koordinationsfähigkeit in Feinmotorik, Schreibmotorik und Großmotorik bestimmt darüber, wie leicht uns die Alltagsbewältigung in Kita, Schule, Studium, Beruf und Freizeit fällt. Eine unreife Koordination ist in jedem Lebensalter trainierbar.

Betätigungsorientierung

Betätigungsorientierung und Klientenzentrierung heißt, dass sinnvolle und wichtige Betätigungen im Alltag des Patienten wieder erlernt werden oder erhalten werden sollen. Der Patient bestimmt selber, welche Betätigungen wichtig sind und somit die Richtung der Therapie. Angehörige können auf Wunsch in den Prozess einbezogen werden. Wir unterstützen Sie, ihre Ziele zu erreichen.

Ergotherapie Palmié
Grabbeallee 59
13156 Berlin
Tel.: + 49 (0)30 474 878 00
Fax: + 49 (0)30 474 878 01
E-Mail:
So erreichen Sie uns
Bus: 107, 250
Tram: M1
zwischen Haltestellen
Pastor-Niemöller-Platz und Tschaikowskistraße
Ergotherapie Palmié
Zurück zum Seiteninhalt